Halemeier GmbH - Qualität macht den Unterschied

Qualität macht den Unterschied

Leuchten vom Spezialisten

Qualitätsunterschiede von LED Produkten

Aufgeführt am Beispiel von LED Bändern - bei Halemeier Versa genannt

Es gibt LED Bänder mit deutlichen Qualitätsunterschieden auf dem Markt. Das augenscheinlich identische Produkt kann z.B. mit unterschiedlichen SMD LED Chip Qualitäten bestückt sein. Zudem gibt es Unterschiede in der verwendeten Leiterbahn, den Widerständen, ggf. der äußeren Beschichtung. 

Für den Laien ist oft nur ein deutlicher Preisunterschied ersichtlich.

Halemeier bieten Ihnen LED Produkte die auf die Anfordernisse im hochwertigen Möbelbau ausgelegt sind. 

Die Helligkeit minderwertiger SMD Chips ist oft 30%-50% geringer im Vergleich zu hochwertigen Produkten. Doch allein die Helligkeit oder Lumenzahl ist kein Qualitätsmerkmal. Leider praktizieren einige Hersteller ein Verfahren die Helligkeit von minderwertigen LED ,,unfachmännisch" zu erhöhen. Dies erreicht man indem die LED mit höheren Strömen (Stromstärke) als vom LED Hersteller vorgesehen betrieben werden. Resultierend erzeugt das SMD Band zwar ein helleres Licht , jedoch reduziert sich die Lebensdauer gravierend. Hierbei geht einer der wichtigsten Vorteile der LED Technologie verloren: die Langlebigkeit.

Es kommt frühzeitig zu Ausfällen einzelner LED, schnell ist das gesamte Band betroffen Im schlimmsten Fall haben die verbauten SMDs von Beginn an unterschiedliche Helligkeits -und Farbwerte des erzeugten Lichtes. 

Halemeier arbeitet seit Jahren mit bekannten Herstellern zusammen die unsere Einstellung zu den Produkten teilen: hochwertige LED Produkte zu angemessenen Preisen. 

,,Wer billig kauft, kauft oft zweimal"

Sichtbare Qualitätsunterschiede

Niedrige Qualität

  • blauchstichige Lichtfärbung
  • grünliche oder gelbliche Corona um das Zentrum des Lichtkegels der LED
  • unnatürliche Darstellung der Farben auf der beleuchteten Fläche durch schlechte Farbwiedergabe (color rendering index)
  • sichtbare Helligkeitsunterschiede in einem Band, schließt darauf, die Schaltung ist nicht auf die verwendete LED optimiert worden
  • es werden LEDs unterschiedlicher Bins in einem Produkt eingesetzt.

Hohe Qualität

  • natürliche Farbdarstellung
  • die beleuchteten Oberflächen werden in Ihrer eigentlichen Farbe dargestellt, wie es z.B. auch im Sonnenlicht der Fall wäre

LED Bänder

LED Bänder

Alle Eigenschaften auf einen Blick

Qualitäts LED Minderwertige Qualität Folgen schlechter Qualität
Zweifache Qualitätskontrolle durch Halemeier und durch die Lieferanten der Komponenten Sporadische oder keine Qualitätskontrollen Frühzeitiger Defekt des Produktes
Gleichbleibende Qualität Qualität variiert stark Sie erhalten andere Helligkeit und Farbwiedergabe bei Nachkauf
Lichtfarbe und Helligkeit wird auf konstantem Niveau geliefert Lichtfarbe und Helligkeit der LED kann mit jeder Lieferung schwanken Sie erhalten andere Helligkeit und Farbwiedergabe bei Nachkauf
Elektronisches Layout passend zur Anwendung berechnet und getestet Zu dünne Leiterbahn (fehlende Berechnung) oder eingesparte Baubreite (Kupfer ist teuer) Schlechte Wärmeableitung, frühzeitiger Defekt der LED
Qualitäts SMD LED, wenige ausgesuchte Farb-Bin oder Single Bin Schlecht sortierte, minderwertige LED, Farb-Bin nach Verfügbarkeit Weniger Leuchtstark, unausgewogene Farben und Farbmischung innerhalb eines Produktes
Hochwertige, passende Widerstände Zu kleine Widerstände, um die minderwertigen LED Chips zu überlasten frühzeitiger Ausfall, Lebensdauer wird stark reduziert
Hochwertige, UV beständige und witterungsfeste Beschichtung Minderwertige Silikonschicht, bricht schnell, wird spröde Bauteile liegen offen, Schutzklasse geht verloren, Vergilben
Schadstoffrei nach EU und Hettich Standards (>EU) Enthält oft preiswerte Lösungsmittel unzulässige Schadstoffausdünstung möglich

Lebensdauer von LED Leuchten

Wie bei allen elektronischen Geräten, unterliegen auch LED Leuchten im Betrieb einer Alterung. Während dieses Prozesses reduziert sich der Lichtstrom der LED.

Halemeier definiert die Lebensdauer seiner Produkte basierend auf einer Resthelligkeit von 70% ausgehend vom Lichtstrom des neuen Produktes(Auslieferungszustand). Dieser Punkt markiert in den meisten Fällen das "sinnvolle" Lebensende einer funktionalen Beleuchtung. Mit Erreichen dieses Punktes arbeitet die eingesetzte Leuchte weiter, jedoch mit reduzierter Helligkeit. Totalausfälle sind sehr selten bei Verwendung qualitativ hochwertiger LED und sind meistens auf falsche Installation oder aber thermische Überlastung zurückzuführen.

Wichtig: Die Benennung der Lebensdauer ist nutzlos, wenn nicht auch gleichzeitig die prozentuale Resthelligkeit angegeben wird. Aussagen wie ,,bis zu 50 Tsd Stunden Lebensdauer" oder ,,mittlere Lebendauer 50 Tsd Stunden" sind marktüblich, sagen jedoch nichts über die Qualität des Produktes aus.

Es gibt seitens der EU keine bindende Regelung für die Definition der Lebensdauer.

Dies sollte bei der Auswahl eines Produktes berücksichtigt werden. 

Hersteller üblicher Leuchten (Halogen/ Leuchtstoff etc.) spezifizieren die Lebensdauer Ihrer Produkte durch Tests bis zum Lebensdauerende der eingesetzten Lampe.

Dieses Verfahren ist für LED Leuchten aufgrund Ihrer deutlich höheren Lebensdauer nicht anwendbar. 

Zur Berechnung der Lebensdauer werden Langzeittests durchgeführt, in definierten Abständen wird die LED ausgemessen - die Ergebnisse dieser Messungen ermöglichen eine Hochrechnung der zu erwartenden Lebensdauer. Dieses Verfahren ist marktüblich und wird auch von namhaften Herstellern wie Osram und Philips praktiziert.

Halemeier arbeitet bei der Definition der Lebensdauer eng mit den führenden LED Herstellern zusammen - berechnet die Lebensdauern anhand der Datenblättern der Hersteller und belegt diese durch Langzeittests im eigenen Labor. Due to component tolerances and environmental influences, we specify a typical life expectancy. 

Grundlage für die Ermittlung der Lebensdauer sind die real gemessenen Werte in der fertig montierten Leuchte - keine Datenblattangaben einzelner Komponenten aus Messungen chinesischer Labore.

Ökodesign Richtline - Europäische Standards

Alle Leuchten aus dem 2021er Halemeier Sortiment erfüllen oder übertreffen die Anforderungen der Verordnung (EU) 2019/2020 zur Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an Lichtquellen und separate Betriebsgeräte gemäß Richtlinie 2009/125/EG. Die Richtlinie ist seit 1. September 2021 in Kraft und definiert Mindestwerte für Lebensdauer, Lichtstromfaktor und Farbwiedergabe.

LED Leuchten sind die ökologisch und ökonomisch sinnvollsten Lichtlösungen. Mit Ihrer hervorragenden Energiebilanz und der extrem hohen Lebensdauer sind LED Leuchten heute die erste Wahl für einen problemlosen und wartungsfreien Betrieb über viele Jahre - je länger der Betrieb der Leuchte - desto höher ihr wirtschaftlicher Vorteil.

Aus diesem Grund ist die LED die Zukunft im Bereich Lichttechnik.